Die besten Heimwerkertipps für Frauen
Gutes Werkzeug ist ein absolutes Muss
Bevor Sie die Ärmel hochkrempeln und sich in die Arbeit stürzen, benötigen Sie auch Werkzeug. Geben Sie hier lieber etwas mehr Geld aus. Günstiges Werkzeug mag zwar Ihren Geldbeutel schonen, hält aber auch nicht viel aus und geht schnell kaputt. Sie brauchen keine komplette Werkstattausrüstung aber ein paar Dinge sollten in keinem Haushalt fehlen.
- Einen Hammer und eine Säge sollten Sie im Werkzeugkasten haben. Testen Sie den Hammer im Baumarkt, denn er sollte gut in der Hand liegen und auch nicht zu schwer sein. Sie brauchen einen ganz einfachen Hammer, mit dem Sie Nägel in die Wand oder Möbel schlagen können. Als Alternative zur Handsäge können Sie auch eine elektrische Stichsäge wählen. Sie dient lediglich dazu, um gelegentlich auch einmal Holzteile zu zerstückeln.
- Ring-Schlüssel, Schlitz- und Kreuz-Schraubendreher dürfen nicht fehlen. Kaufen Sie die gängigen Größen oder einfach einen kompletten Satz von jedem.
- Eine Kneif- und eine Flachzange, ein Zollstock und die Wasserwaage. Schon ist Ihr Werkzeugkasten komplett ausgestattet.
- Nebenbei benötigen Sie noch eine Bohrmaschine sowie passende Bohrer und Dübel in verschiedenen Größen. Lassen Sie sich hier vom Händler beraten, da es bei Bohrmaschinen große Unterschiede gibt. Diese sollte natürlich auch nicht zu schwer für Sie sein.
- Schrauben und Nägel kaufen Sie am Besten in einem kleinen Satz, damit Sie für den Notfall auch gleich welche zur Hand haben.
- Zu Ihrem eigenen Schutz legen Sie sich eine Schutzbrille und Ohrenschützer zu. Beide schützen Sie gerade beim Bohren oder Sägen mit der elektrischen Stichsäge.
Alles was Sie später noch zum Heimwerken brauchen, wird sich mit der Zeit ansammeln. Mit der obigen Liste, haben Sie aber die Grundausstattung, um selbst einmal ein Bild aufhängen zu können oder ein Möbelteil zusammenzubauen.
Sie schaffen das!
Das Werkzeug liegt bereit, dann kann es losgehen. Möchten Sie einen Oberschrank bzw. ein Hängeregal anbringen? Das ist ganz einfach.
» Mehr InformationenSchritt | Hinweise |
---|---|
Vorbereitung |
|
Bohren |
|
Gegenstand befestigen |
|
Vor- und Nachteile eines Werkzeugkoffers
- große Auswahl an leeren und bestückten Werkzeugkoffern
- Sie sind nicht mehr auf Männer angewiesen
- einige Werkzeuge sind sehr schwer
Vorsicht vor Strom!
Geht es um den Anschluss einer neuen Lampe, sollten Sie sich nicht zu viel zumuten. Grundsätzlich ist es zwar nicht schwer, doch ist Strom auch mit viel Respekt zu genießen. Kennen Sie sich damit nicht aus, lassen Sie hier lieber den Fachmann ran. Grundsätzlich müssen Sie auch wissen, dass ein neuer Herd nur von einem Elektriker angeschlossen werden darf.
» Mehr InformationenTipp! Hier handelt es sich um Starkstrom und dieser ist nicht nur gefährlich, bei einem Schaden wegen unsachgemäßem Anschluss, würde die Versicherung auch nicht bezahlen.
Schauen Sie sich in der Bücherabteilung um, dort gibt es mittlerweile auch viele gute Bücher für Frauen die handwerken. Alles verständlich erklärt, damit auch der Laie versteht, worum es geht. Manche Heimwerkermärkte bieten auch Workshops für Frauen an. Diese sind toll um neue Dinge zu lernen. Sie sollten es unbedingt ausprobieren. Nichts macht Stolzer, als die Tatsache, dass man das ganz alleine geschafft hat.