Heyco Werkzeugkoffer – Werkzeugkisten und andere Produkte mit Tradition
Heyco Werkzeugkoffer Test 2023
Schritt für Schritt zum Unternehmenserfolg
In den ersten Jahren nach seiner Gründung konzentrierte sich das Unternehmen vor allem auf Produkte für die Automobilindustrie, bevor die Bearbeitung und die Herstellung von Handwerkzeugen eine immer größere Rolle im Produktionsablauf spielte.
Schon bald kristallisierte sich heraus, dass die Werkzeuge auch in Zukunft mehr in den betriebsinternen Fokus sollten. Daher kam es im Jahre 1961 zur Inbetriebnahme des Heyco-Werk Süd in Tittlin (Niederbayern).
Hier spezialisierte sich das Unternehmen auf Handwerkzeuge und erweiterte konsequent das eigene Sortiment auf Grundlage der Bedürfnisse und Ansprüche seiner Kunden.
Expansion auf nationaler und internationaler Ebene
Seit dem Jahr 1973 konzentrierte sich Heyco nicht mehr ausschließlich auf die Produktion in Deutschland. Stattdessen wurde die Heyco-Tochtergesellschaft Shamrock Forge & Tools in Ballina (Republik Irland) ins Leben gerufen. Auch von hier aus spielte der Handel mit Kunden aus der ganzen Welt eine immer größere Rolle.
Jedoch reichten auch in Deutschland die vorhandenen Produktionen nicht mehr aus, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Daher wurde zunächst die Carl Steinmann Kunststoffverarbeitung GmbH gekauft, bevor 1981 die Produktion am Standort Derschen in Rheinland Pfalz begann.
Firma | HEYCO-WERK - Heynen GmbH & Co. KG |
---|---|
Hauptsitz | Remscheid (Deutschland) |
Gründung | 1937 |
Produkte | Qualitätswerkzeuge, Schmiedekomponenten, Tachometer, Drehzahlmesser, u.v.m. |
Der Ausbau des Geschäfts in den 90er Jahren
Die 90er Jahre gelten für das Unternehmen Heyco als Zäsur. Ab hier wurde beispielsweise eine neue Konstruktions- und Entwicklungsabteilung am Standort Tittling gegründet und die Heycote spol. s. r. o. in der Tschechischen Republik wurde als ein Fertigungsstandort sowohl für Handwerkzeuge als auch für technische Kunststoffprodukte ins Leben gerufen. Gegen Ende der 90er Jahre verlagerte Heyco den Produktionsschwerpunkt im Werk in Derschen immer mehr auf die technischen Kunststoffprodukte, sowie Lasergrauren und Softfeeling-Lackierungen.
Ein rentables Geschäft
Die Umsatzzahlen, die Heyco im Jahre 1998 veröffentlichen konnte, beweisen, wie erfolgreich dieses Unternehmen im Laufe der Zeit werden konnte. Vom einfachen Standort mit einer Produktion, die sich lediglich auf ein Produkt spezialisierte, entwickelte sich Heyco zu einem der Marktführer im Bereich der industriellen Fertigung. 125 Mio. DM wurden in zwei Geschäftsbereichen und den darin integrierten vier Geschäftsfeldern an drei deutschen und zwei europäischen Produktionsstandorten umgesetzt.
Vor- und Nachteile von Heyco Werkzeugkisten
- hohe Qualität aller Produkte
- Zweiter Vorteil
- nur auf Automobilindustrie und Qualitätswerkzeuge spezialisiert
Kein Ende in Sicht
Heyco legt größten Wert darauf, seine Artikel nicht nur in Bezug auf verschiedene Modelle zu vervielfältigen. Einen weiteren Fokus bildet der Einsatz modernster Geräte, wie beispielsweise Schmiedepressen, die im Rahmen der Produktion eine große Rolle spielen.
Tipp! Auch nach der Feier des 75jährigen Firmenjubiläums ist daher davon auszugehen, dass das Angebot des Unternehmens auch in Zukunft weiter ausgebaut werden wird und weitere Produktionsstandorte ins Leben gerufen werden.